Problem nach Creators Update

Löse Problem nach Creators Update mit diesen Schritten einfach selbst:

Hallo Forengemeinde,

Ich habe Heute meinem Windows 10 Pro 64bit Rechner das Creators Update (1703 Build 15063.296) verpasst.
Nun habe ich folgendes Problem, ich kann den Rechner aus laufenden Windows nicht mit erweiterter Startoption starten.
Ich komme bis zu dem Punkt, wo ich auswähle "Starteinstellungen" und starte dann, nur der Rechner bleibt hängen.
Das gleiche Verhalten hat er auch, wenn ich in die UEFI Einstellungen will.

Ich habe nur die Möglichkeit via Holzhammermethode in diese Optionen zu gelangen, sprich Rechner 3mal nach dem Booten ausschalten,
so das er dann beim nächsten Start in die Reparatur Option gelangt, von dort aus kann ich alle anderen Optionen vom Erweiterten Start
auswählen und auch durchführen.

History der Windows 10 Installationen:

– Clean Install Windows 1511
– Update auf 1607
– update auf 1703


Antivirenprogramm: Kapersky Total Security 17.0.0.611 e

Was habe ich bisher versucht?

– SFC /scannow—————keine Fehler
– Dism / online / cleanup-image / checkhealth————-keine Fehler
– Dism / online / cleanup-image /scanhealth—————keine Fehler

zur Vorsicht noch Dism / online / cleanup-image / restorehealth durchlaufen lassen.

Leider alles ohne Erfolg.

Ich hoffe, das ich kein Einzelfall bin :-))

System:
– Medion Akoya P2310 D
– CPU Intel I3 3220
– Arbeitsspeicher 16 GB
– Grafikkarte NVIDIA GeForce GTX 650

Gruß, Tom


Wie löse ich das Problem?
Problem bei der Installation vom creators update
Problem nach creators update
Problem nach Creators Update
Creators update Problem
Problem nach creators update
Standby-Modus nach Creators-Update
Ja habe das Problem mit drei grundverschieden PCs, Desktop, mini PC und nagelneuer Laptop. Alle mit Creators Update. Noch nicht mal der Bildschirm wird ausgeschaltet.

Schwarzer Bildschirm Flackern nach Creators Update
Ok, eine Idee was genau dax verusacht haben könnte? Das Problem ist ja erst durch das Creators Update in Erscheinung getreten. Und die registry hab ich mit dem CCleaner nie angefasst.

ASUS USB-AC68 nach Creators Update gravierend langsamer
Mein TP Link USB Wifi Stick hat das gleiche Problem mit dem Creators Update. Davor waren 100Mbit internet kein Problem. Jetzt geht nur noch 3Mbit.

Rechner auf Malware untersuchen

Problem nach Creators UpdateEine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und Problem nach Creators Update bleibt bis dahin bestehen.

Bluescreen Fehler mit ErrorCode

typischer Windows BluescreenBluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:

  1. Softwarefehler, z.B. Speicherleck
  2. Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
  3. Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.

Problem nach Creators Update beheben - so geht´s

Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für Problem nach Creators Update) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.

Absturz durch Software

Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei Problem nach Creators Update wahrscheinlich.

Absturz durch Hardware (defekt)

Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.

Fehlerhafte Treiber

Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.

Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht

HowTo Problem nach Creators UpdateProbleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie Problem nach Creators Update vorzubeugen.

Weiterführende Themen

  • Scanner wird nicht mehr erkannt Hallo, ich benutze einen Flachbettscanner Plustek Optic Pro ST28. Nach Umstellung auf W10 musste ich mir bei Plustek einen geeigneten Treiber herunterladen (V 4201_5), allerdings ist er eben nicht explizit für W10 gelistet, sondern für W7, W8 und W8+ . Auch fehlt dem Treiber das […]
  • Onedrive-Desktop hallo zusammen, ich möchte Euch erst mal einen schönen Weihnachtsabend wünschen. Und nun zur Frage: bei der installation von Onedrive muß etwas schief gelaufen sein. Ich habe nun einen Ordner in C:/user/xxx/onedrive/desktop Da sind alle meine Desktop-verknüpfungen […]
  • [GELÖST] Autorun startet nicht mehr ich habe ein großes Problem. Und zwar ich hatte ein Tag die Computerbild CD eingelegt und habe bemerkt das "Autorun" nicht startet. Ich habe denn nach der EXE- Datei gesucht und wollte sie ausführen aber da kam denn die Fehlermeldung: "Diese Datei ist keine zulässige […]
  • Bootprobleme bei Neuinstallation von Win 10. Komme nicht mehr ins Bios Hilfe, ich komme nicht mehr in das Bios, nachdem ich dort die Startreihenfolge verändert habe und dabei etwas falsch eingestellt habe. Hier die Vorgeschichte: Ich habe mir einen neuen Lenovo V510 15IKB gekauft - ohne Betriebssystem. Ich möchte Windows 10 aufspielen. Im Moment […]
Weiteres  Bluescreen bei Windows 7 Installation