Löse Remote-Desktop aus "fremden" Netzwerk mit diesen Schritten einfach selbst:
Hallo Leute, ich würde gerne die Remotedesktopverbindung nutzen… Ich besuche morgen für 3 Wochen meine Eltern und würde da gerne trotzdem an meinem PC arbeiten können. Ich hatte das vor ner ganzen Weile schonmal eingerichtet und es funktioniert auch einwandfrei wenn ich hier in meinem Zimmer hocke…
damals ging es dann aber nicht mehr als ich auswärts war und ein anderes Netzwerk benutzt habe…Wie stelle ich es an meinem Router (oder wo auch immer) so ein, dass ich von meinen Eltern aus auf meinen PC hier zuhause zugreifen kann ? Finde im Internet nur Anleitungen zu der grundsätzlichen Einrichtung und die hab ich ja schon… :3
Wie löse ich das Problem?
Zweiter Monitor existiert nicht
Remote Desktop Verbindungen von Windows 10 zu Windows 10 bzw. von verherigen System zu…
Windows 10 VPN shrewsoft und Remote Desktop
Update für windows 10 Version 1607
Remote Desktop
Remote Desktop Verbindung herstellen
Hallo
es will mir nicht gelingen eine Remote Desktop Verbindung zwischen zwei Win 10 Rechnern herzustellen. Es kommt die bekannte Fehlermeldung
Der Remotedesktop kann aus einem der folgenden Gründe keine Verbindung mit dem Remotecomputer herstellen:
1) Der Remotezugriff auf den Server Ist nicht aktiviert.
2) Der Remotecomputer ist ausgeschaltet.
3) Der Remotecomputer ist im Netzwerk nicht verfügbar.
Stellen Sie sicher, dass der Remotecomputer eingeschaltet und mit dem Netzwerk verbunden und das der Remotezugriff aktiviert ist.
Am Zielrechner ist die Option “Remoteverbindungen zulassen” eingeschaltet.
Ein Ping-Test auf der Kommandozeile (IP V4-Adresse von der Fritzbox geholt/bestätigt) zeigt, dass ich nicht zum Zielcomputer durchkomme. Aber was da auf dem Zielcomputer noch anzupassen wäre ist mir nicht klar.
PS: mit dem Remote Desktop Feature bin ich vertraut. Verbindung zu diversen Servern und anderen PCs (u.a. ein alter Win 7 Rechner) geht.
AW: Tipps und Infos rund um Windows 10 für Normalanwender
[url]https://www.windowspro.de/wolfgang-sommergut/systemzeit-remote-kommandozeile-powershell-abfragen” target=”_blank”>Systemzeit remote auf der Kommandozeile oder mit PowerShell abfragen
Windows bietet mit net.exe und w32tm.exe schon lange zwei Dienst*pro*gramme für die Kom*man*do*zeile, mit denen sich die System*zeit von Remote-PCs ab*fragen lassen. Power*Shell muss für die Aufgabe Get-Date remote aus*führen oder WMI bemühen
……………………………………………..
Remote Desktop Verbindung nicht möglich
Hi,
Nein. Unter Aktive Netzwerke steht bei mir Privates Netzwerk
Rechner auf Malware untersuchen
Seiteninhalte
Eine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und Remote-Desktop aus "fremden" Netzwerk bleibt bis dahin bestehen.
Bluescreen Fehler mit ErrorCode
Bluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:
- Softwarefehler, z.B. Speicherleck
- Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
- Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
Remote-Desktop aus "fremden" Netzwerk beheben - so geht´s
Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für Remote-Desktop aus "fremden" Netzwerk) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.
Absturz durch Software
Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei Remote-Desktop aus "fremden" Netzwerk wahrscheinlich.
Absturz durch Hardware (defekt)
Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.
Fehlerhafte Treiber
Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.
Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht
Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie Remote-Desktop aus "fremden" Netzwerk vorzubeugen.