Heute habe ich eine Lösung für das Problem aus dem Thema Bluescreens – Urssachensuche memtest …:
momentan macht ein neu aufgesetztes System Probleme und stürzt regelmäßig mit Bluescreens ab, hängt sich auf oder gibt die Fehlermeldung "Anzeigentreiber repariert" ………
nachdem ich vorher ein stabiles System auf XP prof Basis hatte macht das jetzt mit dem 7er Prof 64bit in
der Form keinen Spaß. Duch das lesen im Forum bin ich auch nicht schlauer was die Ursache für die permanenten Abstürze ist, aber habe mir die hier oft genannte UBCD gebrannt und versucht damit zu testen.Ergebniss
Testen des Rams mit Memtest86 v4 …. der Test bricht ab mit folgender Meldung
"unexpected interrupt hatting cpu" bei 34% des Tests ……… und findet jede Menge Fehler ….die drei Festplatten, alles WD lassen sich nicht testen hierbei hängt sich der Rechner auf …., gleich welche man auswählt …….. Test der Festplatten mit CrystalInfo ergibt Zusatnd gut für alle 3
Was kann ich jetzt noch machen ? Falls es nützen würde die BC Codes der Bluescreens habe ich alle in eine Textdatei kopiert.
System ist
Board: Gigabyte 970A-UD3 Proz: AMD IIX6 1055 T 4 GB Ram , GK AMD Radeon 7700 (Saphire)
Die GK und das Board sowie 2 der 3 Festplatten sind neu (November2012)wäre für alle Tipps dankbar, ich brauche halt ein stabiles System, Klaus
Wie löse ich das Problem?
Bluescreen Memory Managementfehler Windows 10
Immer wieder bluescreen
Bluescreens Win 10 64bit Pro
PC startet ohne Vorwarnung oder BS neu!
Diverse Grafiksoftware unter Windows 10 hängt sich im laufenden Betrieb auf (no Bluescreen!)
Seiteninhalte
[GELÖST] Bluescreen mit ASRock P67 Extreme6
Das muss ich gleich nochmal erörtern, bekomme gerade jede Menge Speicherfehler im Memtest
“Bluescreen-Fehler”
Hatte bei meinem Notebook unmittelbar nach dem Kauf ebenfalls diverse Bluescreens.
In meinem Fall war einer der beiden Arbeitsspeicher defekt, der übrigens problemlos per Post vom Hersteller getauscht wurde.
Gefunden hatte ich den Fehler mit dem Memtest MemTest
Aber auch die windowseigene Speicherüberprüfung hatte den Übeltäter gefunden. Gib dazu in das Suchfeld unten links einfach ”Arbeitsspeicher” ein, dann solltest Du schon zur Überprüfung hinkommen.
Bluescreens und Abstürze ohne erkennbaren Fehler
Hallo kwkuhn,
danke für die Antwort. Den RAM habe ich bereits mit Memtest und BurnIn getestet und dabei natürlich auch die Riegel einzeln eingesteckt.
Gruß FB
Notebook bootet nicht mehr.
Deaktivere doch bitte mal das automatische Neustarten wenn du das noch hinekommst ohne Bluescreen …
Dann siehst du den Bluescreen länger und kannst uns den Fehlercode mitteilen!
Ansonsten check mal den RAM mit Memtest durch…
Windows 10 Bluescreens Runde 2
Die Festplatte mit crystal Disk Info auswerten.
Den Arbeitsspeicher mit Memtest testen
Rechner auf Malware untersuchen
Eine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und Bluescreens – Urssachensuche memtest … bleibt bis dahin bestehen.
Bluescreen Fehler mit ErrorCode
Bluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:
- Softwarefehler, z.B. Speicherleck
- Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
- Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
Bluescreens – Urssachensuche memtest … beheben - so geht´s
Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für Bluescreens – Urssachensuche memtest …) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.
Absturz durch Software
Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei Bluescreens – Urssachensuche memtest … wahrscheinlich.
Absturz durch Hardware (defekt)
Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.
Fehlerhafte Treiber
Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.
Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht
Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie Bluescreens – Urssachensuche memtest … vorzubeugen.