Heute habe ich eine Lösung für das Problem aus dem Thema Windows 10: Websuche bei der Suchfunktion deaktivieren – so geht´s:
Originalansicht:
Die Suchfunktion von Windows 10 ist mächtig, für viele allerdings zu übermächtig, da sie neben den gewohnten Suchergebnissen auch noch unzählige Web-Ergebnisse zur Verfügung stellt. Wer letzteres nicht möchte und ausschließlich die Ergebnisse des auf den Computer befindlichen Daten angezeigt bekommen möchte, kann die Websuche natürlich auch deaktivieren. Wie das geht, zeige ich euch in diesem Praxis-Tipp
so sieht die Suchfunktion ohne Websuche aus
Hinweis: Die Websuche lässt sich erst deaktivieren, wenn ihr habt.Wer von Windows 7 oder gar Windows XP oder Vista auf Windows 10 gewechselt ist, wird bei der Nutzung der Suchfunktion festgestellt haben, dass Windows die Suchanfrage nicht nur mit den auf dem PC befindlichen Daten abgleicht, sondern auch das Internet zu Hilfe nimmt. Es kann aber durchaus persönliche Gründe wie eine schlechtere Übersichtlichkeit oder für manche auch hinsichtlich des Datenschutzes geben, warum die Websuche nicht mit einbezogen werden soll. Microsoft hat hier aber Funktionen eingebaut, die Websuche bei der Windows-Suchfunktion auch deaktivieren zu können.
die Suchfunktion inklusive Websuche kann unter Umständen etwas überladen wirken
Öffnet dazu als erstes euer Suchfeld, welches je nach Einstellung als Cortana-Suchfeld oder auch einer kleinen Lupe angezeigt wird.
Klickt im Anschluss auf das Zahnradsymbol (drittes Symbol von oben) und stellt den Schieberegler bei "Online suchen und Webergebnisse einbeziehen" auf "aus".
über den Schieberegler lässt sich die Web-Suche aus- und wieder ein schalten
Das war es auch schon. Probiert eure Suche einfach mal aus und ihr werdet feststellen, dass nur noch Ergebnisse gebracht werden, die auf dem jeweiligen PC zu finden sind.
Meinung des Autors: Die Websuche bei der Windows-Suche zu deaktivieren kann aus verschiedenen Beweggründen geschehen. Schön ist, dass diese Einstellung relativ einfach zu bewerkstelligen ist.
Wie löse ich das Problem?
Spracherkennung unter Cortana deaktivieren
Windows 10 (Suchfunktion) windows Taste+s
Windows 10 Suchfunktion
Suchfunktion aktivieren
nach upgrade auf windows 10: suchfunktion nicht vorhanden und media player will nicht mehr
Cortana Websuche deaktivieren W10 14393 321
Hallo Leute,
ich könnt schwören, dass bis eben bei Cortana kein Notizbuch stand und keine
Websuche losging , wenn ich es anklickte.
Vielleicht weil das immer schon so war, auch vor den Upates
Es war eine reine Suchfunktion ohne Web, die nur auf dem Rechner stattfand.
Jetzt habe ich an den Cortana Einstellungen rumgefummelt und kriege
die Websuche nicht mehr ausgeschaltet.
Schalter in den Einstellungen ist vorhanden,
aber schaltet sich nach dem deaktivieren beharrlich wieder an.
Habe Karten , Tipps Sport Essen Finanzen und den ganzen Interessen-Schnickschnack
deaktiviert, aber ich will keine Websuche wenn ich Dateien oder Programme
auf dem Laptop suche.
Gibt es eine Lösung für mich.
Dank euch
Nach Anniversary Update kein Cortana mehr
Zitat von Dücane @DM-moinmoin Wie soll mir der Punkt 5 weiterhelfen ? Da geht es darum, Cortana mit der Bingsuche zu deaktivieren. Aber ich will ja Cortana aktivieren, weiß nur nicht wie. Cortana und Websuche sind deaktiviert
Du sollst ganz einfach BingSearchEnabled wieder auf 1 setzen.
Nach Anniversary Update kein Cortana mehr
@DM-moinmoin Wie soll mir der Punkt 5 weiterhelfen ? Da geht es darum, Cortana mit der Bingsuche zu deaktivieren. Aber ich will ja Cortana aktivieren, weiß nur nicht wie. Cortana und Websuche sind deaktiviert
@iceblue kannst du mir hier bitte den Link zum Feedback Hub posten
Rechner auf Malware untersuchen
Seiteninhalte
Eine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und Windows 10: Websuche bei der Suchfunktion deaktivieren – so geht´s bleibt bis dahin bestehen.
Bluescreen Fehler mit ErrorCode
Bluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:
- Softwarefehler, z.B. Speicherleck
- Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
- Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
Windows 10: Websuche bei der Suchfunktion deaktivieren – so geht´s beheben - so geht´s
Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für Windows 10: Websuche bei der Suchfunktion deaktivieren – so geht´s) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.
Absturz durch Software
Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei Windows 10: Websuche bei der Suchfunktion deaktivieren – so geht´s wahrscheinlich.
Absturz durch Hardware (defekt)
Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.
Fehlerhafte Treiber
Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.
Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht
Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie Windows 10: Websuche bei der Suchfunktion deaktivieren – so geht´s vorzubeugen.