Wer Probleme hat mit Firefox mit eingebauten Avira? sollte das lesen:
So weit ich weiss nutzen Chrome und Firefox die selben Listen von Google. Möglich das Firefox sich zuerst das aktuelle Update vom Server geholt hatte zum betreffendem Zeitpunkt.
Wie löse ich das Problem?
Probleme nach letztem Update
Probleme mit Google Chrome und Microsoft Edge
Edge startet, aber läßt keinen Aufruf von Internetseiten zu
Firefox blockiert
Kamera: eingebaute Webcam wurde deinstalliert
Bitdefender IS 2015 bremst Edge mit der Firewall aus
War bei mir unter firefox auch so das laden eniger webseiten hat spürbar länger gedauert.
das liegt wohl an dem eingebauten Webseiten-scan ich habe keine möglichkeit gefunden dieses zu deaktivieren.
Windows 10, Firefox und FlashPlayer?
Abends.
Flash lässt sich auch ohne NoScript in Firefox behandeln, einfach auf "nachfragen" stellen
https://support.mozilla.org/de/kb/warum-werden-plugins-erst-nach-einer-bestaetigung-ausgefuehrt
Diese Frage wurde auch hier beantwortet (#6)
in der about[b]:config[/b] der Eintrag plugins.click_to_play auf true
"Shockwave Flash" (um es vollständig zu nennen) ist für Edge/IE und Firefox auch unterschiedlich, Edge/IE nutzen ActiveX, Firefox das Plugin. Wird auch das einzige NPAPI-Plugin sein, welches Firefox nach 2016 (bzw irgendwann in 2016) noch erkennen will.
Aktuelles Flash hier (#285)
Die generelle Filterung von Scripten auf Webseiten ist ohne Wissenserweiterung eher kontraproduktiv, dann besser sein lassen und nur einen guten Werbeblocker installieren:
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/ublock-origin/
Wobei uBlock auch Scripte filtern/blockieren kann, liest du das Wiki:
https://github.com/gorhill/uBlock/wiki/Dynamic-filtering:-quick-guide
(1st-party scripts und 3rd-party scripts – 1st-party ist die Domain selbst, 3rd-party alle Scripte von anderen Seiten)
Allerdings gehen mehr und mehr Webseiten dazu über, Video und Audio als HTML5 anzubieten, das kann Firefox dann nativ über mitgelieferten/eingebauten OpenH264-Videocodec und geschützte Inhalte mit dem Adobe-Modul wiedergeben.
Youtube ist ohne Tricks nur noch als HTML5 zu bekommen.
Persönlich stört mich Flash nicht, ich halte es aktuell und es steht auf "nachfragen". Mittels uMatrix (gleicher Autor wie uBlock Origin) kann ich das ebenso gut blockieren, wenn es gar nicht erwünscht ist.
https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/umatrix/
(beide benötigen ein wenig Einarbeitung)
MfG
CPU Temperaturproblem und Absturz Firefox
Das kann ich eigentlich ausschließen, der Lüfter der CPU wurde vor ca. zwei Wochen gereinigt, dazu wurde er auch abgenommen und anschließend mit Kühlpaste wieder aufgebracht, da gab es auch noch keine Probleme, die habe ich erst seit der Neuinstallation gestern. Ach ja, habe gestern auch ein neues Netzteil eingebaut, ein bequit STRAIGHT POWER 10 mit 50 Watt mehr als das alte Netzteil. Aber was mich halt wirklich wundert das vor allem Firefox so eine Auswirkung hat, werde den wohl mal neu installieren.
Rechner auf Malware untersuchen
Seiteninhalte
Eine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und Firefox mit eingebauten Avira? bleibt bis dahin bestehen.
Bluescreen Fehler mit ErrorCode
Bluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:
- Softwarefehler, z.B. Speicherleck
- Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
- Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
Firefox mit eingebauten Avira? beheben - so geht´s
Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für Firefox mit eingebauten Avira?) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.
Absturz durch Software
Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei Firefox mit eingebauten Avira? wahrscheinlich.
Absturz durch Hardware (defekt)
Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.
Fehlerhafte Treiber
Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.
Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht
Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie Firefox mit eingebauten Avira? vorzubeugen.