Endlich gibt es Hilfe zum Thema Windows erkennt Wlan-Stick, Kopfhörer, Mikro etc. nicht mehr!. Mehr dazu:
Nach langem rumprobieren (4 Stunden) habe ich mich jetzt beschlossen einen Eintrag selbst zu schreiben.
Seit heute habe ich das Problem, dass meine Hardware größtenteils nicht mehr erkannt wird bzw. ich sie nicht nutzen kann.
PC Specs:
Intel Core i5 4430 3.00 GHz
nvidia Geforce GTX 750TI
ASROCK H87M pro4
500gb HDDFrage jetzt: Wie kann ich meine Hardware (also Wlan, Kopfhörer, Mikro) wieder normal benutzen? Ist das ein Windows-Bug??
btw: Das wichtigste ist im Moment der Wlan Stick bzw. Internet benutzen können.
Wie löse ich das Problem?
Windows 10 erkennt den USB Port für Mouse, Stick etc nicht mehr
seit Windows 10 erkennt mein laptop keine kopfhörer mehr
keine Kopfhöreraktivierung nach Win10 Update
Mikrofon: Windows sagt:”Alles funktioniert” und beim Konfigurieren:”Was?Welches Mikro?”
Mikrofon – Standard nur Audioausgang
Kopfhörer nicht erkannt (Lumia 640)
Mein Nokia Headset wird vom 640 auch nicht mehr erkannt, seit das Mikro oder die Taste nicht mehr funktioniert.
Mein 925 mit W8 erkennt es wenigstens als Kopfhörer.
Geht das Mikro noch bei dir?
Mikrofon: Windows sagt:”Alles funktioniert” und beim Konfigurieren:”Was?Welches Mikro?”
Hallo liebe community,
ich durfte nach dem letzten nvidia grakaupdate mein system auf auslieferungszustand zurücksetzen.. (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Nvidia-Treiber-GeForce-364-47-WHQL-zerschiesst-Windows-3130919.html)
eine pc “entmüllung” kam mir dabei dann trotzdem ganz recht und ich ging positiv an die sache heran. nachdem ich alle programme wieder hatte, richtete ich zuletzt mein headset ein und dort liegt mein Problem:
wenn das headset direkt an den pc angeschlossen ist(interne soundcard) funktionieren mikro und kopfhörer.
wenn es über die zugehörige externe soundcard(ermöglicht dolby) angeschlossen ist funktioniert der sound aber das mikro nicht mehr.
windows erkennt im bereich “sound” kopfhörer und mikro und stellt beide als funktionsfähig aus. doch wenn ich beim mirko auf konfig gehe und dann mikro einrichten möchte passiert dies:
“Der Assistent konnte nicht gestartet werden. Vergewissern Sie sich, dass die Audiohardware ordnungsgemäß funktioniert. Überprüfen Sie auch die Audiokonfiguration in der Systemsteuerung unter “Audiogeräte und Soundschemas”.”
-headset: steelseries siberia elite
-hab das headset vor dem gloreichen graka-update in verwendung gehabt( voll funktionsfähig gewesen mit der externen soundcard)
-treiber sind laut windows und steelseries auf dem neuesten stand
-geräte sind als standardgeräte ausgewähl und aktiviert
-windows ist auf dem neuesten stand
-der support war leider ratlos
-system: win10-64 bit
hier ein paar bilder die vlt hilfreich sind:
hoffe jemand weiß etwas, hat einen tipp oder noch weitere fragen an mich
keine Kopfhöreraktivierung nach Win10 Update
Hallo,
ich habe ein Problem.
Nach dem Update auf Win10 werden meine Kopfhörer nicht mehr erkannt, wenn ich sie ” einstöpsele”.
Der Gerätemanager erkennt sie, es lassen sich auch keine neuenTreiber etc. finden. Auch andere Kopfhörer funktionieren nicht.
Habt ihr eine Idee?
viele Grüsse
Stefan Wipprecht
Rechner auf Malware untersuchen
Seiteninhalte
Eine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und Windows erkennt Wlan-Stick, Kopfhörer, Mikro etc. nicht mehr! bleibt bis dahin bestehen.
Bluescreen Fehler mit ErrorCode
Bluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:
- Softwarefehler, z.B. Speicherleck
- Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
- Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
Windows erkennt Wlan-Stick, Kopfhörer, Mikro etc. nicht mehr! beheben - so geht´s
Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für Windows erkennt Wlan-Stick, Kopfhörer, Mikro etc. nicht mehr!) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.
Absturz durch Software
Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei Windows erkennt Wlan-Stick, Kopfhörer, Mikro etc. nicht mehr! wahrscheinlich.
Absturz durch Hardware (defekt)
Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.
Fehlerhafte Treiber
Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.
Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht
Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie Windows erkennt Wlan-Stick, Kopfhörer, Mikro etc. nicht mehr! vorzubeugen.