Heute habe ich eine Lösung für das Problem aus dem Thema Microsoft ist Schuld! Ist Microsoft Schuld für fehlerhaftes Update?:
Hallo zusammen,
ich habe schon einmal gepostet, dass ich Windows 10 nicht zum Laufen kriege. Mein Latein ist am Ende. Nicht mal bei der Einstellung "Nichts behalten" hat es funktioniert. Irgendwann bricht das Update ab.
Nun habe ich versucht, die Ursache zu finden und bin dabei auf einen Beitrag gestoßen, in dem die korrupten Dateien utc.app.json" & "telemetry.ASM-WindowsDefault.json dafür verantwortlich gemacht werden.
Sie waren einst Teil des KB3022345, das später wieder durch ein anderes gelöscht wurde. Dabei wurde wohl vergessen, die korrupten Dateien richtig zu entfernen. Erstaunlich ist, das in meinem Storereparatur.log genau diese beiden Dateien einen Fehler verursachen, sich aber nicht reparieren lassen. Auch nach dem Löschen der Dateien geht es nicht weiter. Heute habe ich nachgeschaut und das automatische Update hat nicht funktioniert. Fehlgeschlagen …
Hier ist der Ausschnitt aus dem Storereparatur.log. Kann jemand etwas damit anfangen und mir weiterhelfen?2015-08-10 17:58:36, Info CSI 000004c5 [SR] Cannot repair member file [l:24{12}]"utc.app.json" of Microsoft-Windows-Unified-Telemetry-Client, Version = 6.3.9600.17842, pA = PROCESSOR_ARCHITECTURE_AMD64 (9), Culture neutral, VersionScope = 1 nonSxS, PublicKeyToken = {l:8 b:31bf3856ad364e35}, Type neutral, TypeName neutral, PublicKey neutral in the store, hash mismatch
2015-08-10 17:58:36, Info CSI 000004c7 [SR] Cannot repair member file [l:66{33}]"telemetry.ASM-WindowsDefault.json" of Microsoft-Windows-Unified-Telemetry-Client, Version = 6.3.9600.17842, pA = PROCESSOR_ARCHITECTURE_AMD64 (9), Culture neutral, VersionScope = 1 nonSxS, PublicKeyToken = {l:8 b:31bf3856ad364e35}, Type neutral, TypeName neutral, PublicKey neutral in the store, hash mismatch
2015-08-10 17:58:46, Info CSI 000004cf [SR] Cannot repair member file [l:24{12}]"utc.app.json" of Microsoft-Windows-Unified-Telemetry-Client, Version = 6.3.9600.17842, pA = PROCESSOR_ARCHITECTURE_AMD64 (9), Culture neutral, VersionScope = 1 nonSxS, PublicKeyToken = {l:8 b:31bf3856ad364e35}, Type neutral, TypeName neutral, PublicKey neutral in the store, hash mismatch
2015-08-10 17:58:46, Info CSI 000004d0 [SR] This component was referenced by [l:154{77}]"Package_1_for_KB3068708~31bf3856ad364e35~amd64~~6 .3.1.0.3068708-1_neutral_GDR"
2015-08-10 17:58:46, Info CSI 000004d2 [SR] Cannot repair member file [l:66{33}]"telemetry.ASM-WindowsDefault.json" of Microsoft-Windows-Unified-Telemetry-Client, Version = 6.3.9600.17842, pA = PROCESSOR_ARCHITECTURE_AMD64 (9), Culture neutral, VersionScope = 1 nonSxS, PublicKeyToken = {l:8 b:31bf3856ad364e35}, Type neutral, TypeName neutral, PublicKey neutral in the store, hash mismatch
2015-08-10 17:58:46, Info CSI 000004d3 [SR] This component was referenced by [l:154{77}]"Package_1_for_KB3068708~31bf3856ad364e35~amd64~~6 .3.1.0.3068708-1_neutral_GDR"
Wie löse ich das Problem?
Arbeitsspeicher billig wie lange nicht – und Microsoft ist schuld
Arbeitsspeicher billig wie lange nicht – und Microsoft ist schuld
Ein Versuch reicht!
keine Tastatur bei Acer Notebook V3-771G nach upgrade auf Windows 10
Treiber für Webcam von Logitech nach Anniversary Update win10
Tastatur schaltet sich nach Windows 10 Upgrade immer ab, was tun?
Um was für eine Tastatur handelt es sich überhaupt. Ist natürlich mal wieder Microsoft ihre Schuld das die Hardwarehersteller keine Windows 10 Treiber liefern.
AW: Windows 10 64 Bit Treiber Update obwohl deaktiviert?!
Windows update nimmt keine Standardtreiber.
Und es gibt ja inzwischen genug zertifizierte Treiber für Windows 10 von den Geräteherstellern, die auch laufen, ohne das Windows "entscheidet" was Sache ist.
Windows update nimmt genau diese WHQL Treiber die vom Hersteller geprüft und zertifiziert an Microsoft gesendet werden.
Diese Treiber sollte es doch dann beim Hersteller auch geben und wenn die Fehlerhaft sind, dann ist es doch egal ob die von Windows update gefunden werden oder man diese fehlerhaften Treiber selbst beim Hersteller downloadet.
Grundsätzlich hat also der Treiber Hersteller der Geräte schuld.
Lediglich die Funktion Treiber auszublenden sollte möglich sein, wenn diese Treiber dann doch nicht funktionieren weil der Gerätehersteller anscheinend doch nicht richtig geprüft hat.
Es gibt aber anscheinend auch Hersteller die gar keine neuen Treiber mehr auf Ihrer Downloadseite zu Verfügung stellen, sondern nur noch angeblich WHQL geprüfte Treiber an Microsoft senden.
Schuld hat Microsoft da aber dann auch nicht, es sind keine Microsoft Treiber denn Microsoft bastelt keine Treiber.
AW: AMD Treiber 15.200.1060.0
[quote] Zitat von win_men Es geht auch ohne fehleranfällige manuelle Eingriffe ins System – nämlich Menü geführt ("automatisch"). Das Tool =>
Ich ärgere mich ein bisschen, weil Ich auch schon fast so weit war, das rauszukriegen, aber er war schneller.
Tut aber nichts zur Sache, die automatischen Updates müssen weg. Sicherheit hin oder her, ein funktionierendes System wird zwangsläufig durch MS so früher oder später "geschrottet". Ist meine Meinung. MS MUSS das wieder ändern. Und das wird früher oder später passieren.
Die Treiber Hersteller sind zwar schuld für fehlerhafte Treiber.
Sie sind aber NICHT schuld für die Zwangsupdates und deren Installation unter Windows 10. Dafür ist Microsoft zuständig und verantwortlich zu machen.
Rechner auf Malware untersuchen
Seiteninhalte
Eine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und Microsoft ist Schuld! Ist Microsoft Schuld für fehlerhaftes Update? bleibt bis dahin bestehen.
Bluescreen Fehler mit ErrorCode
Bluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:
- Softwarefehler, z.B. Speicherleck
- Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
- Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
Microsoft ist Schuld! Ist Microsoft Schuld für fehlerhaftes Update? beheben - so geht´s
Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für Microsoft ist Schuld! Ist Microsoft Schuld für fehlerhaftes Update?) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.
Absturz durch Software
Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei Microsoft ist Schuld! Ist Microsoft Schuld für fehlerhaftes Update? wahrscheinlich.
Absturz durch Hardware (defekt)
Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.
Fehlerhafte Treiber
Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.
Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht
Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie Microsoft ist Schuld! Ist Microsoft Schuld für fehlerhaftes Update? vorzubeugen.