Endlich gibt es Hilfe zum Thema nach Update schwarzer Bildschirm. Mehr dazu:
Hai !
es ist zum heulen… seit Tagen rätzel ich woran es liegt….
ich habe mir einen neuen PC selbst zusammengebaut
alles lief bestens als ich ihn das erstemal startete..im BIOS die Einstellung für die BootFP machte und auch für die SSD auf AHCImode umgestellte.Das WIN7 BS lies sich ohne Probleme installieren (von ohne überflüssige Beigabe runter geladen, Seriennummer vom alten Laptop der kaputt gegangen war)
dann WiFi installiert für den Internetzugang und über Update die nötigen Dateien runter laden lassen..
und schon fingen die Probleme an….beim ersten mal vollständiges runter laden und neu gestartet
Das BiosFenster zeigt sich….das MS-Logo erscheint pulsiert und fügt sich zusammen…wie man es kennt während im Hintergrund geladen wird und dann schwarzer Bildschirm. GehäuseLED leuchtet weiterhin…also ausgeschaltet und neu gestartet im abgesicherten Modus mit F8…
Wiederherstellungspunkt zurückgesetzt vor Update und alles wieder Superalso dann in kleinen Dosen updaten…ein paar mal alles o.k….und irgendwann wieder schwarzer Bildschirm….
wenn ich nach der Arbeit nach Hause komme und gegen die Maus komme geht innen ein Lüfter für kurze Zeit an…vermutlich mein Macho (CPU-Lüfter)….es scheint so als ob vielleicht nur der Bildschirm (Asus 24" momentan von 2 Rechnern genutzt über VGA und DVI) nichts anzeigt …
welche Datei vom update nicht will, kann ich nicht näher einkreisen bei soviel Dateien….
zumindest habe ich im Bios meine Bootfp vom SSD auf die SPinpoint geändert um Hardware Fehler der SSD auszuschließen. Alles wie vor beschrieben durchgeführt…dort das gleiche Symptom.
ist das erklärbar?
Danke vielmals
Wie löse ich das Problem?
Rechner auf Malware untersuchen
Seiteninhalte
Eine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und nach Update schwarzer Bildschirm bleibt bis dahin bestehen.
Bluescreen Fehler mit ErrorCode
Bluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:
- Softwarefehler, z.B. Speicherleck
- Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
- Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
nach Update schwarzer Bildschirm beheben - so geht´s
Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für nach Update schwarzer Bildschirm) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.
Absturz durch Software
Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei nach Update schwarzer Bildschirm wahrscheinlich.
Absturz durch Hardware (defekt)
Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.
Fehlerhafte Treiber
Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.
Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht
Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie nach Update schwarzer Bildschirm vorzubeugen.