Bluescreen beim Herunterfahren bzw. Neustart

Heute habe ich eine Lösung für das Problem aus dem Thema Bluescreen beim Herunterfahren bzw. Neustart:

ich habe vor einigen Wochen meinen PC auf Basis ff. neuer Komponenten einem Upgrade unterzogen:
Intel Core i7 4770K
Asus Maximus VI Extreme C2, BIOS up to date
16 GB RAM (für das Board zertifiziert)

Danach Win 7 64 bit und alle Treiber korrekt und up to date installiert. System lief (läuft) prima, alle Spiele funktionieren und was ich sonst noch so an Software zu laufen habe.

Das Board läuft nicht übertaktet, alles dort auf "Auto".

Eine Sache nervt mich aber gewaltig, welche seit ca. 3 Wochen auftritt und, glaube ich, nach irgendeinem Update (Windows oder Treiber (manuell)) zutage kam:

Wenn ich den Rechner herunter fuhr, startete er nach dem Shutdown wieder selbstständig; das Verhalten passierte ständig. weil mich das nervte habe ich schon mal etwas gegoogelt und daraufhin den Haken in einem Menü entfernt, so dass der PC nicht mehr neu startet sondern mit einem Bluescreen hängen bleibt; dann kann ich per Power-Taste ausschalten.

Übrigens passiert das ca. 7 x von 10 x herunterfahren – manchmal geht er auch brav aus.


Habt Ihr eine Ahnung, woran das liegt?

Würdet Ihr mir ggf. helfen, diesen unschönen Bluescreen loszuwerden?

"…

Check to make sure any new Hardware …
If this is the First Time …
If Problem continue …

Technical Information:
*** STOP: 0x000000C5 (0x0000000000000008, 0x0000000000000002, 0x0000000000000000, 0xFFFFF800035C9B05)

…"

Hoffe, ich habe mich nicht vertippt.

Mir sagt das leider nichts, seufz …


Herzlichen Dank schon mal vorab,

Wie löse ich das Problem?

Rechner auf Malware untersuchen

Bluescreen beim Herunterfahren bzw. NeustartEine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und Bluescreen beim Herunterfahren bzw. Neustart bleibt bis dahin bestehen.

Bluescreen Fehler mit ErrorCode

typischer Windows BluescreenBluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:

  1. Softwarefehler, z.B. Speicherleck
  2. Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
  3. Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.

Bluescreen beim Herunterfahren bzw. Neustart beheben - so geht´s

Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für Bluescreen beim Herunterfahren bzw. Neustart) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.

Absturz durch Software

Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei Bluescreen beim Herunterfahren bzw. Neustart wahrscheinlich.

Absturz durch Hardware (defekt)

Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.

Fehlerhafte Treiber

Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.

Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht

HowTo Bluescreen beim Herunterfahren bzw. NeustartProbleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie Bluescreen beim Herunterfahren bzw. Neustart vorzubeugen.

Weiterführende Themen

  • Windows 10 Insider Preview 17025.1000 Fehler 0x80096004 Hallo, ich habe seit heute mit dem Windows 10 Update Probleme. Es kommt zu diesem Fehler. Windows 10 Insider Preview 17025.1000 (rs_prerelease) – Fehler 0x80096004. Weis einer von Euch vllt. wie man ihn beheben könnte? Ein Glück habe ich meine Verbindung auf getaktet gestellt, […]
  • Windows 10 in Endlosschleife gefangen. Hilfe 🙁 Hallo Leute, Ich bitte euch um euren Rat bezüglich meines Problems... Ich habet einen Hp Pavilion g6 Laptop der standardmäßig mit Windows7 ausgestattet war. Ich habe ihn dann aber vor geraumer Zeit auf Windows 10 aktualisiert. (Das lief Problemlos) Ich wollte den Laptop […]
  • Fehler 0x800710FE ich muss eine datei löschen. wenn ich das versucher erscheit der Fehler 0x800710FE ich hab die Temporäre Dateien gelöscht nur habich immernoch das problem. ich bitte um hilfe Wie löse ich das Problem?
  • Microsoft Malware Protection Engine enthält eine kritische Sicherheitslücke Die Microsoft Malware Protection Engine (Windows Defender, Microsoft Security Essentials, Microsoft Forefront) enthält derzeit eine Sicherheitslücke (CVE-2017-1937). Diese Lücke könnte es einem Angreifer erlauben, mithilfe einer speziell gestalteten Datei während des Scans durch die […]
Weiteres  Bluescreen Ntfs.sys & ntoskrnl.exe