Heute habe ich eine Lösung für das Problem aus dem Thema Freezes und Bluescreens beim Video-Streaming:
ich habe seit einiger Zeit Probleme mit meiner Kiste. Ist er ca. 6 Monate alt.
Ich schaue mit Fernsehsendungen übers Internet an und nach 5 – 20min hängt sich meine Kiste auf.
Entweder er geht gleich aus, oder er freezed und aus den Lautsprechern kommt ein unangenehmes Rauschen, oder er bringt einen Bluescreen.
Ich hab schon Treiber (bis auf Bios) aktualisiert was nur ging, Habe verschiedene Browser versucht, habe Kaspersky IS2011 runtergeschmissen, alles ohne Erfolg.Im Anhang sind ein paar Bluescreens und ein Ereignisprotokoll.
Viele Grüße,
DirkMein System:
Prozessor:AMD Phenom(tm) II X4 955 Processor
Geschwindigkeit : 3.42GHzMainboard : Gigabyte GA-770TA-UD3
System BIOS : Award (Phoenix) F2 12/25/2009
Bus(se) : ISA X-Bus PCI PCIe IMB USB FireWire/1394 i2c/SMBus
MP Unterstützung : Nein
MP APIC : Ja
Gesamtspeicher : 4GB DIMM DDR3satz
Modell : ATI (AMD) RX790 GFX Single Slot
Front Side Bus Geschwindigkeit : 2x 2GHz (4GHz)satz
Modell : AMD F10h Athlon 64/Opteron/Sempron HT Hub
Front Side Bus Geschwindigkeit : 2x 2GHz (4GHz)
Gesamtspeicher : 4GB DIMM DDR3
Speicherbusgeschwindigkeit : 2x 670MHz (1.34GHz)Speichermodul(e)
Speichermodul : Corsair CM3X2G1333C9 2GB DIMM DDR3 PC3-10700U DDR3-1334 (9-9-9-24 5-34-10-5)
Speichermodul : Corsair CM3X2G1333C9 2GB DIMM DDR3 PC3-10700U DDR3-1334 (9-9-9-24 5-34-10-5)Grafiksystem
Grafikkarte : ATI Radeon HD 5700 Series (800 SM5.0 850MHz, 1GB DDR5 4×1.2GHz, PCIe 2.00 x16)
Grafikprozessor
Adapter : ATI Radeon HD 5700 Series (800SP 10C 850MHz, 1GB 4×1.2GHz)
Adapter : ATI Radeon HD 5700 Series (800SP 850MHz, 1014.4MB 4×1.2GHz)Physische Speichergeräte
SAMSUNG HD103SI (1TB, SATA300, 3.5", 7200rpm, NCQ, 32MB Cache) : 932GB (C (E
HL-DT-STDVDRAM GH22NS50 (SATA, DVD+-RW, CD-RW, 2MB Cache) : 6GBPeripherie
LPC Hub Controller 1 : Giga-Byte IXP SB600 SMBUS Controller
LPC Hub Controller 2 : ATI (AMD) SB700 LPC host controller
LPC Legacy Controller 1 : ITE IT8720F
Audio Gerät : Giga-Byte IXP SB600 High Definition Audio Controller
Audio Codec : Realtek Semiconductor 888 High Definition Audio
Audio Gerät : Hightech Information System EG JUNIPER XT Audio Device [Radeon HD 5700 Series]
Audio Codec : ATI (AMD) AA01h
Laufwerkscontroller : Giga-Byte SB700 SATA Controller [AHCI mode]
Laufwerkscontroller : Giga-Byte SB700 IDE
Laufwerkscontroller : Giga-Byte JMB36X PCIE-to-SATAII/IDE RAID Controller
Laufwerkscontroller : Giga-Byte 88SE9128 SATA-600 Controller
USB Controller 1 : Giga-Byte SB700 USB OHCI0 Controller
USB Controller 2 : Giga-Byte SB700 USB OHCI1 Controller
USB Controller 3 : Giga-Byte SB700 USB EHCI Controller
USB Controller 4 : Giga-Byte SB700 USB OHCI0 Controller
USB Controller 5 : Giga-Byte SB700 USB OHCI1 Controller
USB Controller 6 : Giga-Byte SB700 USB EHCI Controller
USB Controller 7 : Giga-Byte SB700 USB OHCI2 Controller
USB Controller 8 : Giga-Byte uPD720200 USB 3.0 Controller
FireWire/1394 Controller 1 : Giga-Byte TSB43AB23 1394a-2000 OHCI PHY/link-layer Controller
System SMBus Controller 1 : ATI SB600 SMBus
System SMBus Controller 2 : ATI AFS SMBus
Netzwerkdienste
Netzwerkadapter : Realtek PCIe GBE Family Controller (Ethernet, 100Mbps)Betriebssystem
Windowssystem : Microsoft Windows 7 Home 6.01.7600
Wie löse ich das Problem?
Rechner auf Malware untersuchen
Seiteninhalte
Eine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und Freezes und Bluescreens beim Video-Streaming bleibt bis dahin bestehen.
Bluescreen Fehler mit ErrorCode
Bluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:
- Softwarefehler, z.B. Speicherleck
- Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
- Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
Freezes und Bluescreens beim Video-Streaming beheben - so geht´s
Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für Freezes und Bluescreens beim Video-Streaming) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.
Absturz durch Software
Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei Freezes und Bluescreens beim Video-Streaming wahrscheinlich.
Absturz durch Hardware (defekt)
Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.
Fehlerhafte Treiber
Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.
Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht
Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie Freezes und Bluescreens beim Video-Streaming vorzubeugen.