Wer Probleme hat mit Windows friert ein (nicht reproduzierbar) sollte das lesen:
Herzlich Willkommen allerseits zu meinem Problem.
Ich hol mal bisschen weiter aus, damit Ihr ein wenig Hintergrundwissen habt.
Zum Geburtstag hab ich von meiner Freundin eine Samsung SSD 840 bekommen. Ich mich gefreut wie ein paniertes Schnitzel und gleich an die Arbeit gemacht.
Ich wollte ein sauberes Windows 7 64-bit Home Premium also habe es frisch auf die SSD installiert. Hat funktioniert, jedoch waren so gut wie keine Treiber installiert. Also Mainboard-CD aufgespürt und grundlegende Treiber installiert.
Soweit so gut.
Nach paar Minuten kam dann aber auch schon der erste Bluescreen und hab mir die Meldung schön durchgelesen, gegoogelt und Lösung gefunden. Entweder die SSD an einen anderen SATA-controller zu stecken oder Treiberupdate beim Marvell-controller. Ich hab beides gemacht. Also erst in den Intel-controller und danach das Treiberupdate für Marvell. Dann hab ich noch den neustensatztreiber für Intel geladen, damit dieser auch auf den neusten Stand ist.
Dann lief alles eine Weile super, bis auf einmal Windows eingefroren ist. Das passiert auch weiterhin, ohne Vorwarnung und total zufällig. Zuerst kann ich nichts mehr anklicken und dann fiert auch der Mauszeiger ein, dann geht nichts mehr. Da hilft nurnoch ein drücken auf den Resetknopf bzw. den An/Ausknopf.
Dann hab noch ein BIOS-update gemacht, meinen Arbeitsspeicher auf Fehler überprüft, SSD auf Fehler überprüft aber alles war tuttifrutti.
So, habt Ihr noch paar Ideen für mich? Ich bin echt am verzweifeln
Mainboard: ASUS P8P67
Prozessor: i5 2500K
Grafikkarte: GTX 560 Ti
Ram: 2x G.Skill 2048MB DDR3
Systemplatte: Samsung SSD 840 120GBGrüße
edit: AHCI-Mode ist Aktiv, SSD hat auch neuste Firmware.
Wie löse ich das Problem?
Rechner auf Malware untersuchen
Seiteninhalte
Eine häufige Ursache für Probleme mit Computern ist Malware Befall. Das bedeutet ein Trojaner oder ein Virus verursacht Abstürze, Datei Fehler etc. Prüfe zuerst, ob der Rechner virenfrei ist. Ein installierter Virenscanner ist keine Garantie dafür, dass das Windows System sauber ist. Vor allem Rootkits können nur mit Spezial-Tools enttarnt werden und Windows friert ein (nicht reproduzierbar) bleibt bis dahin bestehen.
Bluescreen Fehler mit ErrorCode
Bluescreens sind Symptome von schweren Fehlern im System. Diese können unter anderem aufgrund von defekter Hardware, Dateisystem-Problemen, falschen Treibern oder Malware-Problemen (z.B. Rootkits) entstehen. Wie man Bluescreen Probleme behebt steht hier. Anhand des FehlerCodes, der mit dem Bluescreen (der blaue Bildschirm beim Absturz) kann man auf die Ursachen zurückschließen. Die häufigsten Absturzursache:
- Softwarefehler, z.B. Speicherleck
- Hardwarefehler, z.B. defekte oder inkombpatible Hardware
- Treiberfehler, z.B. falsche oder nicht passende Treiber für eine Komponente des Systems.
Windows friert ein (nicht reproduzierbar) beheben - so geht´s
Wenn die Fehlerquelle unbekannt (für Windows friert ein (nicht reproduzierbar)) ist, sollten diese Schritt für Schritt eliminiert werden. Dafür ist es notwendig die Punkte nacheinander abzuarbeiten und nicht parallel. Schreibe am besten direkt auf, was bereits ausgeführt wurde und welches Ergebnis dabei herauskam. Das ist wichtig für Hilfegesuchen in Foren und Communities.
Absturz durch Software
Sollte eine Software für den Absturz verantwortlich sein, lässt sich das auch mit Tools wie WhoCrashed analysieren. Wie du dabei vorgehen solltest steht hier. Dies ist auch bei Windows friert ein (nicht reproduzierbar) wahrscheinlich.
Absturz durch Hardware (defekt)
Defekte Hardware führt dazu, dass Windwows entweder mit der Komponente nicht richtig kommunizieren kann oder gar falsche Werte zurückgeliefert bekommt. Wie man seine Hardware analysieren kann steht hier.
Fehlerhafte Treiber
Wenn Treiber nicht richtig funktionieren ist es einer der häufigsten Ursachen für Bluescreens. Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs können zu Leseproblemen und dadurch zu Abstürzen führen. Diese Windows Abstürze können in der Regel durch eine Neuinstallation der Treiber behoben werden. Wie man die vorherigen Treiber vorher richtig entfernt erfährst du hier.
Laufwerk mit Fehler funktioniert nicht
Probleme mit Laufwerken wie Festplatten oder SSDs oder USB-Flash-Speichern sollten ausgeschlossen werden. Führe folgende Diagnosen und Reparaturen durch um Fehler auszuschließen. Bedenke, dass Fehler auf Laufwerken und Datenträgern zu Datenverlust führen können. Eine Analyse sollte in jedem Falle regelmäßig (einmal im Quartal) stattfinden um Problemen wie Windows friert ein (nicht reproduzierbar) vorzubeugen.